Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen? Möchten Sie das Waldschlösschen persönlich kennen lernen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie uns besuchen möchten, sollten Sie auf jeden Fall vorher einen Termin vereinbaren. Auf Wunsch sind wir auch am Wochenende oder in den Abendstunden für Sie da.
Eine PDF-Datei mit allen Infos zu unserem Haus können Sie hier ansehen und herunterladen.

Kontaktdaten
Waldschlösschen ‑gemütlich wohnen, liebevoll gepflegt- GmbH
Oerlinghauser Str. 114, 32758 Detmold
Telefon 0 52 32 – 999 440
E‑Mail: info {at} haus-waldschloesschen.de
Unsere E‑Mail-Adressen sind zum Schutz vor SPAM verändert. Bitte ersetzen Sie den eingeklammerten Teil und die Leerstellen durch das @-Zeichen.
Bürozeiten
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
oder nach Absprache.
Folgen Sie uns doch auf Facebook

Ansprechpartner
Geschäftsführer / Heimleiter
Dipl.-Volkswirt Daniel Wendorf
Telefon 0 52 32 – 999 444 1
Fax 0 32 12 – 12 42 058
E‑Mail: d.wendorf {at} haus-waldschloesschen.de
skype: daniel.wendorf2
stellv. Heimleitung / Pflegedienstleitung
Peter Hanfland
Telefon 0 52 32 – 999 444 0
E‑Mail: p.hanfland {at} haus-waldschloesschen.de
skype: peter.hanfland2
Leitung Sozialdienst, Aktivitäten & Ansprechpartnerin Ehrenamt
Dipl.-Pädagogin, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Kneipp-Gesundheitstrainerin
Andrea Grimm-Schmidt
Telefon 0 52 32 – 999 44 14
E‑Mail: a.grimm-schmidt {at} haus-waldschloesschen.de
skype: sozdi.waldschloesschen
stellv. Leitung Sozialdienst / Qualitätsbeauftragte
Soziale Arbeit B.A.
Joyce O´Neill
Telefon 0 52 32 – 999 44 14
E‑Mail: j.oneill {at} haus-waldschloesschen.de
Teamleitung Hauswirtschaft
Sevim Kara
Telefon 0 52 32 – 999 44 17
E‑Mail: s.kara {at} haus-waldschloesschen.de
Datenschutzbeauftragter
Peter Hanfland
Telefon 0 52 32 – 999 44 40
E‑Mail: datenschutz {at} haus-waldschloesschen.de
Medizinproduktesicherheit
Peter Hanfland
Telefon 0 52 32 – 999 44 40
E‑Mail: medizinprodukte {at} haus-waldschloesschen.de

Über das Team des Waldschlösschens
Insgesamt rund 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zwei bis vier Auszubildende zur examinierten Pflegefachfrau/-mann (weiblich und männlich) bzw. zum Pflegeassistenten (w/m/d) unterstützen unsere Senioren.
Unser Pflegepersonal wird unterstützt von Raumpflegern, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und vielen weiteren fleißigen Händen.
Präsenzkräfte organisieren alles rund um die Mahlzeiten, während die rund fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Sozialdienstes jeden Tag für gute Unterhaltung und Beschäftigung sorgen. Unser Haustechniker hilft bei allen Belangen rund um den Einzug und erledigt kleine Reparaturen.
Grundsätzlich haben jedoch alle unsere fleißigen Hände auch offene Ohren für die Bedürfnisse der hier lebenden Menschen und unterstützen sie in vielen kleinen Dingen des Alltags. Das macht den besonderen Charme in unserem Waldschlösschen aus.
Unterstützer im Ehrenamt
Ehrenamtlich tätig werden kann jeder Interessierte. Häufig sind dies ehemalige Angehörige und Betreuer, Mitglieder aus den Kirchengemeinden und örtlichen Vereinen, sowie Einwohner aus Pivitsheide und Umgebung. Die ehrenamtlichen Helfer werden von den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes fachkompetent beraten und begleitet.
Engagieren kann man sich z.B. bei Ausflügen oder der Vorbereitung von Festen. Aber auch der Besuch bestimmter Bewohner kann dazugehören. Mit einem Gespräch, einer Runde Schach oder einem Spaziergang kann viel Gutes getan werden.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben die Möglichkeit an internen und externen Schulungen teilzunehmen. Mehrmals im Jahr laden wir sie und die Angehörigen unserer Bewohner zu gemeinsamen Veranstaltungen ein.
Haben Sie Interesse daran, uns zu unterstützen? Dann sprechen Sie uns gerne an!

An dieser Stelle richten wir einen herzlichen Dank an alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere ehrenamtlichen Unterstützer.
Daniel Wendorf, Inhaber Haus Waldschlösschen
