Datenschutzerklärung Haus Waldschlösschen

- Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E‑Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
- Verantwortlicher gem. Art.§4 Abs.§7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist: Haus Waldschlösschen ‑gemütlich wohnen, liebevoll gepflegt- GmbH, Geschäftsführer Dipl.-Volkswirt Daniel Wendorf, Oerlinghauser Str.114, 32758 Detmold (siehe unser Impressum).
Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Peter Hanfland, erreichen Sie unter
Telefon 05232 999 44 40 oder datenschutz{at}haus-waldschloesschen.de
oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“. - Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Die geschieht z.B. bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E‑Mail oder über ein Kontaktformular (Stellenanfrage). Hier werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E‑Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. Die Verarbeitung wird eingeschränkt falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie unten stehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Widerspruch Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Rechte der Betroffenen
- Sie haben jederzeit folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung oder Löschung, Art. 16,17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art.18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit. Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
- Beim Aufrufen der Webseite, wenn Sie kein Kontaktformular ausfüllen oder sonstige Angaben machen, werden nur solche personenbezogenen Daten gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Es werden in diesem Fall nur die Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
- Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
- Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

